Galerie Lichtblick proudly presents
Sanne de Wilde The Island of the Colorblind
Part of Internationale Photoszene Köln 2018
Opening with Sanne de Wilde: September 2018, 8 pm
28.9. - 21.10.2018

Sanne de Wilde / Noor - The Island of the Colorblind
In the late eighteenth century a catastrophic typhoon swept over Pingelap, a tiny atoll in the Pacific Ocean. One of the sole survivors, the king, carried the rare achromatopsia-gen that causes complete colorblindness. The king went on to have many children and as time passed by, the hereditary condition affected the isolated community and most islanders started seeing the world in black and white.

Sanne de Wilde / Noor - The Island of the Colorblind
Im späten 18. Jahrundert verwüstete ein furchtbarer Taifun Pingelap, ein kleines Atoll im Pazifischen Ozean. Sein König, einer der wenigen Überlebenden, war Träger des seltenen Achromatopsie-Gens, das komplette Farbenblindheit verursacht. Mit der Zeit verbreitete sich diese Erbkrankheit in der isolierten Gemeinschaft und seither sehen die Inselbewohner die Welt in Schwarz-Weiß. Das Phänomen wurde erstmals von dem berühmten Neurologen und Schriftsteller Oliver Sacks beschrieben.

Sanne de Wilde / Noor - The Island of the Colorblind
Das Porträt dieser Menschen, die in Mikronesien als blind gelten, führt in eine Traumwelt farbiger Möglichkeiten. The Island of the Colorblind (Die Insel der Farbenblinden) besteht aus »normalen«, doch in Schwarz-Weiß umgewandelten digitalen Aufnahmen und aus Infrarotbildern. Ein dritter Teil der Serie sind die »achromatischen Malereien«, bei denen auf Bitten der Künstlerin Farbenblinde aus Holland die Schwarz-Weiß Fotos farbig ausgemalt haben. Grelle Flammen erleuchten das Schwarz-Weiß, Bäume in Pink, tausend Grautöne, alle Regenbogenfarben.

Sanne de Wilde / Noor - The Island of the Colorblind
Programm der Internationalen Photoszene Köln 2018
|